Datenschutzerklärung
Stand: 20.10.2025
Ich freue mich über Ihr Interesse an meiner Webseite Wichtel.art. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist mir ein wichtiges Anliegen. Nachfolgend informiere ich Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlicher für die Datenerhebung und -verarbeitung auf dieser Webseite im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
Torsten Wich Heiter
Kantstr. 5
34121 Kassel
torsten@wichtel.art
0 176 – 459 321 66
2. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
- Recht auf Löschung (“Recht auf Vergessenwerden”) (Art. 17 DSGVO)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren (Art. 77 DSGVO).
3. Datenerfassung beim Besuch unserer Webseite
a) Hosting und Server-Logfiles
Unsere Webseite wird bei einem externen Dienstleister gehostet. Die von uns in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen dienen der Zurverfügungstellung der folgenden Leistungen: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen, die wir zum Zwecke des Betriebs dieser Webseite einsetzen.
Anbieter: IONOS SE | Adresse: IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur
Hierbei verarbeiten wir bzw. unser Hostinganbieter Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von Kunden, Interessenten und Besuchern dieser Webseite auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung dieses Onlineangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Bei jedem Zugriff auf unsere Webseite erfasst unser System (bzw. das unseres Hostinganbieters) automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Diese werden in sogenannten Server-Logfiles gespeichert. Folgende Daten können hierbei erhoben werden:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners
Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Webseite sicherzustellen und zur Abwehr von Gefahren. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
b) Technisch notwendige Nutzung von Local Storage
Unsere Webseite nutzt den Local Storage (lokaler Speicher) Ihres Browsers, um Informationen direkt auf Ihrem Endgerät zu speichern. Im Gegensatz zu Cookies werden diese Daten nicht automatisch bei jeder Anfrage an den Server übertragen.
- Speicherung der Cookie-Zustimmung: Wir speichern Ihre Entscheidung bezüglich des Cookie-Banners im Local Storage, um Sie bei zukünftigen Besuchen nicht erneut fragen zu müssen.
- Admin-Sitzung (für Administratoren): Wenn sich ein Administrator anmeldet, wird ein Authentifizierungs-Token im Local Storage gespeichert. Dies ist notwendig, um die Sitzung aufrechtzuerhalten und den angemeldeten Zustand über verschiedene Seiten des Admin-Bereichs hinweg zu gewährleisten.
Diese Speichervorgänge sind für die grundlegende Funktionalität und die vom Nutzer angeforderte Dienste (Login) technisch zwingend erforderlich. Die Rechtsgrundlage für die Nutzung des Local Storage zu diesen Zwecken ist in Deutschland § 25 Abs. 2 TTDSG bzw. unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), eine nutzerfreundliche und funktionsfähige Webseite bereitzustellen.
c) Einbindung von Google Fonts
Wir verwenden auf unserer Webseite zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten sogenannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden.
Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in Ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Hierfür muss Ihr Browser eine Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Webseite aufgerufen wurde.
Die Nutzung von Google Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Laut Google werden bei der Nutzung von Google Fonts keine Cookies gesetzt und die Anfragen werden getrennt von anderen Google-Diensten verarbeitet.
Weitere Informationen zu Google Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.
d) Cookie Banner
Zur Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien (Tracking-Pixel, Web-Beacons etc.) und diesbezüglicher Einwilligungen setzen wir das Consent Tool “Real Cookie Banner” ein. Details zur Funktionsweise von “Real Cookie Banner” findest du unter https://devowl.io/de/rcb/datenverarbeitung/
Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang sind Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ist die Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien und der diesbezüglichen Einwilligungen.
Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder vertraglich vorgeschrieben noch für den Abschluss eines Vertrages notwendig. Du bist nicht verpflichtet die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Wenn du die personenbezogenen Daten nicht bereitstellst, können wir deine Einwilligungen nicht verwalten.
e) Externe Links zu Social-Media- und Entwickler-Plattformen
Unsere Webseite enthält Verlinkungen zu externen Diensten, darunter
Beim Anklicken dieser Links wird eine Verbindung zu den Servern der jeweiligen Anbieter hergestellt. Dabei können personenbezogene Daten (z. B. IP-Adresse, Referrer, Geräteinformationen) an Server außerhalb der EU, insbesondere in die USA, übermittelt werden.
Wir haben keinen Einfluss auf die dortige Datenverarbeitung.
Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzrichtlinien der Anbieter:
-
Instagram: https://privacycenter.instagram.com/policy
-
YouTube / Google: https://policies.google.com/privacy
-
GitHub: https://docs.github.com/en/site-policy/privacy-policies/github-privacy-statement
f) Kontaktaufnahme
Wenn Sie uns über die im Menüpunkt „Contact“ oder per E-Mail angegebenen Kontaktdaten anschreiben, werden Ihre Angaben (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Nachrichtentext) ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Kommunikation).
Nach Abschluss der Anfrage werden Ihre Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
g) Keine Nutzung von Analyse- oder Marketing-Tools
Diese Website verwendet keine Tracking-, Statistik- oder Marketing-Dienste (wie z. B. Google Analytics, Meta Pixel o. Ä.) und setzt keine Cookies, die zu Analyse- oder Werbezwecken dienen.
Es werden keine externen Skripte oder eingebetteten Inhalte von Drittanbietern nachgeladen.
Die einzige Speicherung im Browser erfolgt über den Local Storage (siehe Abschnitt 3 b).
h) Datenübermittlung in Drittländer
Sofern Sie externe Links zu Diensten wie Instagram, YouTube oder GitHub anklicken, kann eine Datenübermittlung in Drittländer (insbesondere in die USA) erfolgen.
Für diese Anbieter besteht möglicherweise kein dem EU-Datenschutzniveau entsprechender Schutz.
Die Übermittlung erfolgt ausschließlich aufgrund Ihrer aktiven Handlung (Klick auf den Link).
4. Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL/TLS-Verfahren in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schlüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der Adressleiste Ihres Browsers.
Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen.
